
„Power durch Pause“ – Warum dieses Buch mir die Augen geöffnet hat
Wer denkt, dass Pausen reine Zeitverschwendung sind, hat dieses Buch noch nicht gelesen:
„Power durch Pause“ von Prof. Dr. Ingo Froböse ist für mich nicht nur ein Fachbuch, sondern ein echter Wachrüttler. Es hat meine Sicht auf Erholung komplett verändert – und viele Impulse geliefert, die inzwischen auch in meine Arbeit als Musikerin, Autorin und Coachin eingeflossen sind.
Nicht zuletzt ist es auch Inspiration für meine Blogartikelreihe zum Thema „Pause machen“ gewesen, die ich momentan schreibe und in der bislang schon sage und schreibe SECHS Artikel erschienen sind – und noch mindestens zwei weitere Artikel folgen werden. Zum Nachlesen geht es hier entlang: https://www.schneppat-music.de/tag/pause/
Und in meinem Buch wird es natürlich auch ein extra Kapitel zum Thema „Pausen machen“ geben…
💡 Was das Buch besonders macht:
Prof. Froböse verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit alltagstauglichen Empfehlungen. Kein überladenes Theorie-Konstrukt – sondern fundiertes Wissen, auf den Punkt und verständlich erklärt. Und das Beste: mit vielen konkreten Umsetzungsideen!
Sein Ansatz: Der Körper braucht Rhythmus – und Pausen gehören systematisch dazu.
Nur dann können wir langfristig gesund, leistungsfähig und kreativ bleiben.
Und das kann ich aus eigener Erfahrung – auch bei meinen Coachees – nur bestätigen!
📖 Highlights aus dem Buch:
- Warum Pausen kein Luxus, sondern elementar für die Regeneration sind
- Wie unser Gehirn in Pausen unbewusst weiterarbeitet
- Welche Arten von Pausen es gibt – und wie sie gezielt eingesetzt werden können
- Wie man Bewegung, Schlaf und Ernährung sinnvoll in Pausen nutzt, um Kraftquellen zu aktivieren
- Warum gerade Hochleister:innen auf Pausen achten müssen
- Mit kleinen, farblich abgesetzten Zusatzabschnitten gibt es weitere Informationen, Hintergründe oder ergänzende Interviews z.B. mit dem Boxer, mehrfachen Weltmeister und Bruder des heutigen Bürgermeister von Kiew Wladimir Klitschko
- durch ansprechende Grafiken werden die Inhalte auch visuell begreifbar
Prof. Froböse bezieht sich dabei natürlich vor allem auf Sportler:innen. Seine Erkenntnisse und Anregungen lassen sich aber in den meisten Fällen auf uns Musiker:innen übertragen. Denn auch wir erbringen tagtäglich Hochleistungen – auch und gerade körperlicher Natur. Wir als Musiker:innen dürfen und sollten uns immer auch von den meist viel professionell aufgestellten Sportlern Inspiration holen. Hochleistungssportler:innen verfügen meist über eine Entourage an begleitenden Ärzt:innen , Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen, Personal Trainern bis hin zu Erfolgs- und/oder Motivationscoaches.
Das haben wir in der Regel nicht.
Also sollten wir Augen und Ohren ganz weit aufsperren und versuchen, uns das Eine oder Andere bei den Sportler:innen abzuschauen und für unsere Bedürfnisse zu modifizieren.
🎶 Mein Fazit als Musikerin:
Ob beim Üben, im Konzert oder beim Unterrichten – viele von uns ignorieren die Signale des Körpers, weil wir „durchziehen“ wollen.
Dieses Buch hat mir deutlich gemacht:
Kraft entsteht in der Pause.
Und: Nur wer sich selbst gut regulieren kann, bleibt auf Dauer im Flow.
Eine klare Leseempfehlung – nicht nur für Musiker:innen, sondern für alle, die viel geben und gesund bleiben wollen.
👉 Du findest das Buch im lokalen Buchhandel:
Prof. Ingo Froböse: Power durch Pause – Stress stoppen, richtig abschalten, kraftvoll neu starten
Verlag Gräfe und Unzer
ISBN 978-3-8338-5436-1
Wenn du mehr über Musikergesundheit erfahren oder einfach nur weiter mit mir in Kontakt bleiben möchtest, melde dich bei meinem Newsletter an!