Blog
deR Blog von schneppat Music mit der Reihe „Komponistinnen vorgestellt“, dem Fokus gesundes musizieren und news
In meinem Blog erhälst du Tipps zur Stressvermeidung und wie du als Musiker*in etwas für deine Gesundheit tun kannst. Außerdem kannst du in meiner Reihe „Komponistinnen vorgestellt“ faszinierende Künstlerinnen kennenlernen.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Üben?! Warum?
Üben? Warum geht es nicht „ohne“? Und warum kann Üben sogar gegen Stress helfen?
Von der Flötistin und Expertin für Musikergesundheit Ute-Gabriela Schneppat
Komponistinnen vorgestellt: Emilie Mayer
Emilie Mayer ist wahrscheinlich die erste Berufskomponistin. In zeitgenössischen Reszensionen wurde sie als „weiblicher Beethoven“ gefeiert. Trotzdem ist die deutsche Komponistin Emilie Mayer heute wenig bekannt. Erst seit den 1980er Jahren beginnt man sich an diese herausragende Komponistin wieder zu erinnern.
Imbolc – Lichtmess
Imbolc – Lichtmess – Die Vorboten des Frühlings: Schafsmilch, Schneeglöckchen und Birke
Dies ist der Titel des 2. Satzes der Dorischen Suite op. 80 für Flöte und Klavier der Komponistin Tina Ternes. Und dies ist auch der Inhalt des altkeltischen Festes Imbolc, das sich im Christentum unter dem Namen Mariä Lichtmess erhalten hat.
Elf Gründe, Querflöte gut zu finden
Elf Gründe, Querflöte gut zu finden von der Flötistin und Expertin für Musikergesundheit Ute-Gabriela Schneppat
Jahresrückblick 2021
Der Jahresrückblick 2021 von Ute-Gabriela Schneppat:
Für dieses Jahr hatte ich mir (fast) nichts vorgenommen. Nur die „Kleinigkeit“, mich von den weiteren Auswirkungen der Coronakrise nicht unterkriegen zu lassen. Ist mir das gelungen?
Komponistinnen vorgestellt: Wilhelmine von Bayreuth
Von den Kompositionen von Wilhelmine von Bayreuth sind heute nur wenige Werke erhalten. Ihr Leben widmete die preußische Königstochter fast ausschließlich der Musik.
Ein Dreiklang gegen Schmerzen
Mit den drei Schritten der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht – Osteopressur, Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassage – kannst du effektiv etwas gegen deine Schmerzen tun.
Schmerzen beim Musizieren
Viele Musiker:innen kenn es leider nur zu gut: ein zu langer Dienst oder Probe – und schon sind die Schmerzen da.
Komponistinnen vorgestellt: Ruth Zechlin
Ruth Zechlin gilt als eine der führenden zeitgenössischen Komponistinnen und Musikerinnen in Deutschland.
Schutz für empfindliche Musiker Öhrchen
Der neue Gehörschutz HEARSAFE Ad Libitum ist im Ohr ein- und ausschaltbar, durch verschiedene Schallfilter flexibel einsetzbar und kann in bereits vorhandene Gehörschutze integriert werden.
Komponistinnen vorgestellt: Laura Netzel
Über das Leben der schwedischen Komponistin Laura Netzel ist wenig bekannt. Sie gehört zu den zu Unrecht fast vergessenen Komponistinnen.
La Flûte Femme: Warum wir eine CD nur mit Werken von Frauen eingespielt haben
Für unsere neue CD haben wir seltene Werke unbekannter Komponistinnen für Flöte und Klavier recherchiert und eingespielt. Unser Ziel: Diese wundervolle Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Komponistinnen vorgestellt: Rosy Wertheim
Rosy Wertheim ist eine der ersten namhaften Komponistinnen der Niederlande. Obwohl sie vor allem in den 1930er Jahren große Erfolge feierte, sind ihre Werke heute kaum bekannt und wissenschaftlich untersucht.
Komponistinnen vorgestellt: Clémence de Grandval
Clémence de Grandval war eine der bakanntesten Komponist:innen der französicshen Romantik. Ihr Name wurde in einem Atemzug mit Frédéric Chopin, Jules Massenet oder Hector Berlioz genannt.
Die Thumbport Daumenstütze für Querflöte
Die Thumbport-Daumenstütze ist ein sehr effektives und kleines ergonomisches Hilfsmittel für Querflöte aus weichem Gummi.