Stell dir vor du machst Musik - völlig schmerzfrei und voller Spielfreude.
Zu schön um wahr zu sein?
Nein! Ich helfe dir herauszufinden, wie das geht.

Meine Coachings: Musiziere gesund und ohne Stress
Musikergesundheit-Coaching
Möchtest du mit deiner Musik genau das ‚rüber bringen‘, was du empfindest? Möchtest du mit Freude und schmerzfrei musizieren, vor Publikum sprechen oder auf der Bühne stehen? Hole dir mit dem Musikergesundheit–Coaching deine Spielfreude zurück! Offline in Bad Homburg oder online. Mehr erfahren…
Stressmanagement-Training
Überlastet durch die vielfältigen Aufgaben rund um deinen Beruf? Mit dem Stressmanagement-Training lernst du deinen Alltag gut zu bewältigen. Damit du mehr Zeit für deine Musik hast! Offline in Bad Homburg oder online. Mehr erfahren…
Unterricht: Lerne Flöte zu spielen
Musikunterricht
Ich bin mit Leib und Seele Flötenlehrerin. Ich möchte dich mit meiner Begeisterung für die Musik und die Flöte anstecken. Gesundes Musizieren von Anfang an ist meine Spezialität. Denn Schmerzen beim Spielen sind nicht nur ärgerlich und überflüssig, sondern verderben den Spaß. Auch Blockflöte und Klavier kannst du bei mir lernen: Offline in meinem Studio in Bad Homburg-Dornholzhausen mit einem vom Gesundheitsamt genehmigten Hygienekonzept oder auch online.
Verspannte Schultern (nicht nur) beim Musizieren?
Dann hol dir jetzt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für weniger Schulterschmerzen.
Neues aus meinem Blog
Pausen sind das Salz in der Tagessuppe – Struktur mit Feinschliff
Pausen sind kein „Zeitfresser“. Sie sind der Teil, in dem das Üben wirkt. Wer sie bewusst einplant, sorgt nicht nur für Konzentration und Gesundheit, sondern auch für Spielfreude.
Bewegungspause to go: Kleine Übungen mit großer Wirkung
Dein Instrument ist wichtig – aber dein Körper ist dein erstes Instrument. Und er verdient Pausen. Kleine Bewegungseinheiten halten dich locker und spielfähig, größere Dehnungen schützen dich langfristig vor Schmerzen. Und mit regelmäßigem Ausdauertraining schaffst du dir ein Fundament, das dich auch in stressigen Probenphasen trägt.
Mehr Energie am Instrument durch die Naturpause
Der Aufenthalt in der Natur baut Cortisol schneller ab als Pausen in geschlossenen Räumen. Gerade Musiker:innen sollten daher wenn möglich Pausen im Freien machen – und dafür reicht schon der nächste Park, ein Balkon oder ein offenes Fenster.
Ute-Gabriela Schneppat
Ich brenne für gute Musik! Seit über 30 Jahren teile ich meine Begeisterung für die Musik sowohl in meinen Konzerten mit meinem Publikum als auch als Flötenlehrerin mit meinen Schüler:innen. Seit 2008 helfe ich Musiker:innen mit Freude zu einem optimalen und gesundem Musizieren auf und neben der Bühne.