Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025
KI-generiertes Bild einer Galaxie in magenta-pink-Tönen mit einem Wurmloch in Form eines Q aus dem eine freundlich lächelnde Frau mit dunklen, welligen Haar und randloser Brille blickt. Aufschrift: Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025
Meine To-Want-Liste für Q4/2025 (bild KI-generiert)

Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025 🎶

(Ein Beitrag zum Blogtoberfest von Judith Peters)

Warum ich diese Liste schreibe – obwohl ich Listen eigentlich gar nicht so richtig mag

Ich habe eine kleine Abneigung gegen Listen. Zumindest gegen solche, die wie ein Tribunal aus Pflichten auf mich herabschauen.
Du weißt schon: Diese To-Do-Listen, die man schreibt, wenn man sich eigentlich schon erschöpft fühlt – und dann draufschaut und denkt: „Oh nein. Jetzt hab ich’s auch noch schwarz auf weiß.“

Und trotzdem schreibe ich heute eine.

Weil ich glaube, dass es einen Unterschied macht, wie man eine Liste schreibt.
Ob man sie sich selbst mit erhobenem Zeigefinger vorsetzt – oder ob man sie liebevoll und mit Augenzwinkern betrachtet.
Ob man sie als Druck versteht – oder als eine Art Einladung an sich selbst.

Ich sehe diese Liste als Letzteres:
Eine freundliche Erinnerung an das, was mir wirklich wichtig ist in den nächsten Wochen.
Ein Anker, wenn es draußen hektisch wird.
Und ja – auch ein bisschen Vorfreude auf das, was kommt.

🎉 Einen wunderschönen 90. Geburtstag für meine Mutter vorbereiten

Das ist ein großes Ereignis für die ganze Familie – nicht nur wegen der Zahl, sondern wegen dieser besonderen Frau dahinter. Nein, nicht nur weil sie meine Mutter ist. Sondern weil sie wirklich etwas ganz Besonderes ist! Und das ist nicht nur meine Meinung…
Meine Mutter hat in diesen 90 Jahren so viel erlebt, getragen, gestaltet – und ich wünsche mir, dass dieser Tag ein echtes Geschenk für sie wird.
Nicht laut, nicht übertrieben. Aber schön, liebevoll, erinnerungswürdig, in einem würdigen Rahmen mit der Familie und lieben Freunden.
Ich habe schon ein paar Ideen (mehr verrate ich nicht, sie liest hier vielleicht mit 😉). Und ich freu mich auf jedes Detail, das diesen Tag besonders macht.

📸 Zwei Fotobücher erstellen

Ich liebe Fotobücher.
Nicht nur wegen der Bilder, sondern weil sie kleine Zeitkapseln sind.
Das Blättern. Das Erinnern. Das Lächeln über Dinge, die man fast vergessen hätte.
Und nein – ich verrate hier nicht, worum es bei den beiden Büchern geht. Sagen wir so: Es wird persönlich. Und ich brauche wahrscheinlich Taschentücher in Reichweite.


✉️ Einen Mail-Adventskalender vorbereiten

In der Adventszeit brauchen wir nicht mehr Trubel, sondern mehr Raum zum Durchatmen.
Deshalb plane ich gerade einen Adventskalender per Mail, der genau das schafft: kleine Pausen, ein bisschen Leichtigkeit, liebevolle Impulse.
Für alle, die Musik machen. Oder unterrichten. Oder einfach manchmal das Gefühl haben, im Dezember komplett unterzugehen.
Und ganz ehrlich: Ich freu mich auch, wenn dadurch neue Menschen in meinen Newsletter finden – Menschen, die genau das suchen, was ich zu geben habe.

Das ist jetzt mein dritter Anlauf für einen Adventskalender – und diesmal WILL ich es unbedingt durchziehen!!!

💪 Die „Fit ins neue Jahr“-Challenge für Januar 2026 vorbereiten

Diese Challenge ist dieses Jahr aus der „Not“ entstanden: Durch meine erneute Corona-Infektion im November 2024 bin ich mit meinem Adventskalender nicht fertig geworden und habe ihn kurzerhand als Challenge ins Neue Jahr verlegt. Ein super Erfolg mit aus dem Stand über 200 Anmeldungen, die zum großen Teilen die ganzen 3 Wochen dabei geblieben sind. Das hat mir so viel Freude gemacht, dass ich die Challenge auch 2026 wiederholen möchte. Geplant sind jetzt aber nur 14 Tage erst einmal. Schließlich ist es kurz nach dem Adventskalender. Mal sehen – vielleicht überkommt mich ja auch der Schaffensdrang und ich schaffe es, für 21 Tage vorzubereiten.

Die Zielsetzung wird sich auf jeden Fall deutlich vom Adventskalender unterscheiden: Während der Adventskalender den Fokus auf Pausen, Entspannung und Wohlfühlmomente legen wird, soll die Challenge Schwung in den grauen Januar bringen. Sie soll Musiker:innen helfen, nicht nur gut bei sich körperlich und mental anzukommen, sondern auch Power für das Neue Jahr zu tanken.
Ich hab schon ein paar Ideen, wie sie diesmal noch alltagstauglicher werden kann. Aber wie immer gilt: mit Struktur, aber ohne Druck. So wie ich’s mag.

💿 Ein paar CDs verkaufen

Manchmal liegt da Musik, die gehört werden will – nicht von mir, sondern von anderen.
Ich habe noch einige CDs, die geduldig im Regal warten. Vielleicht ist jetzt der Moment, sie in die Welt zu schicken.
Und natürlich freu ich mich insgeheim ein bisschen über jedes kleine Klingeln im Geldbeutel. Und Karin bestimmt auch.

Ist ja schließlich Vorweihnachtszeit – und die CD ist auch immer noch für alle, die sie noch nicht haben, ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk. Musik für Flöte und Klavier ausschließlich von Komponistinnen, darunter ein paar Ersteinspielungen auf CD – das ist schon eine Rarität!

Bestellen kannst du sie für 15 Euro plus Versand hier: https://floete-an-tasten.de/bestellung/#Bestellformular

Bei der Gelegenheit: Falls du meine E-Books noch nicht haben solltest – noch gibt es sie zu kaufen. Ab Mitte November nicht mehr. https://myablefy.com/s/Ute-GabrielaSchneppat

👚 Kleiderschrank ausmisten und bei Vinted verkaufen

Der Klassiker, ich weiß. Aber mein Kleiderschrank und ich – wir führen schon länger Diskussionen.
Was darf bleiben? Was war mal eine gute Idee, aber nicht für mich?
Mindestens fünf Teile sollen weiterziehen. Und zehn schaffen es hoffentlich auf Vinted.
Nicht aus Minimalismus-Gründen, sondern einfach, weil zu viel Auswahl auch blockieren kann.

📬 50 neue Newsletter-Anmeldungen bis Jahresende

Ich wünsche mir, dass noch mehr Menschen meine Impulse lesen – nicht um der Zahlen willen, sondern weil ich glaube, dass meine Mails wirklich helfen können.
Ob über „Freebies“ bzw. wie man jetzt nach der Klagewelle aufgrund des geschützten Wortes sagt: Lead-Magnet , Adventskalender oder Blog – ich geb mein Bestes, dass sich der Newsletter weiter füllt. Und mit ihm: der Austausch.

📱 900 Follower bei Instagram

Auch das ist keine Eitelkeitssache.
Instagram ist für mich wie eine kleine Bühne, auf der ich zeigen kann, was ich mache, woran ich glaube – und wie Musik, Körper und Alltag zusammengehören.
Wenn wir die 900 knacken, stoße ich laut! mit Tee an.

🎁 Lead-Magnet + Willkommenssequenz für Stressmanagement

Musiker:innen haben oft Dauerstress. Zwischen Üben, Unterrichten, Familienalltag und Auftritten bleibt oft kaum Luft zum Durchschnaufen.
Deshalb möchte ich einen neuen Lead-Magneten entwickeln, das da ansetzt – mit konkreten Tools und einer einfühlsamen Willkommenssequenz. Und soll ich dir etwas verraten: Er ist schon in der Mache!

🎼 Lead-Magnet + Willkommenssequenz zur Musikergesundheit

Ein Herzensthema.
Denn viele Beschwerden und veritable Schmerzzustände ließen sich vermeiden, wenn das Thema Musikergesundheit mehr Raum hätte.
Dieser Lead-Magnet soll genau da ansetzen: präventiv, alltagsnah, verständlich. Mit einer Mail-Sequenz, die den Einstieg erleichtert.

💌 Willkommenssequenz für allgemeine Newsletter-Anmeldung

Ich will, dass jede:r, der in meinen Newsletter kommt, sich willkommen fühlt.
Und gleich weiß, worum es bei mir geht.
Deshalb schreibe ich eine Sequenz, die nicht überfordert, aber neugierig macht. So wie ein guter erster Eindruck eben sein sollte.

Wie wichtig dies ist, habe ich bei Sabine Satzmacher in ihrem Kurs „Build your Tribe“ gelernt. Sabine ist eine klasse Lehrerin – emphatisch, sympathisch, auf den Punkt und voller großartigen Ideen. Falls du auch von ihrem Knowhow profitieren möchtest ist hier der Link zu ihrer Webseite: https://www.sabinesatzmacher.de

📝 Acht weitere Blogartikel schreiben

Ich habe Themen. Viele.
Und ich merke immer wieder: Wenn ich schreibe, wird mir selbst klarer, was ich denke.
Acht neue Artikel bis Jahresende? Challenge accepted.

Dieser Artikel zählt NICHT mit!

📣 Social Media regelmäßig bespielen

Ich plane meist nicht stundenlang voraus. Aber ich möchte sichtbar bleiben – mit echtem Inhalt, mit Haltung, mit Wärme.
Und ja, manchmal auch mit einem Augenzwinkern.

Deshalb versuche ich seit einiger Zeit möglichst jeden Tag zu posten. Und das gelingt sogar recht oft. Das Resultat sind tatsächlich inzwischen deutlich mehr „Impressionen“ laut Insight. Sicher habe ich in diesem Bereich noch kilometerweise Luft nach oben. So habe ich bis jetzt noch fast keine Videos gepostet – und das soll ja der Booster sein…

Aber – wie bereits oben auf meiner Wunschliste: Ich wünsche mir ja mehr Follower. Und es dürfen auch gerne mehr als 900 sein…

📹 Mein zweites YouTube-Video zur Musikergesundheit veröffentlichen

Lang überlegt, jetzt wird’s konkret.
Ich will mit Bewegtbild rausgehen – damit mehr Menschen erfahren, wie wichtig Prävention in der Musik ist.
Es wird nicht perfekt werden. Das weiß ich – und das ist für mich die Herausforderung. Sonst hätte ich schon längst weitere Videos nach meinem ersten Video über die Thumbport-Daumenstütze nachgeschoben. Hier ist übrigens der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=i7sVxr8-TCg

🎬 Vorstellungsvideos für Social Media

Ein kurzer Clip, der zeigt, wer ich bin und was ich mache – das möchte ich schon lange.
Jetzt kommt er. Oder gleich mehrere. Hoffentlich.
Denn Musikergesundheit ist kein Randthema. Es gehört auf die Bühne.

🌐 Mitgliederbereich auf Communi einrichten

Das große Projekt für 2026: eine eigene Community aufbauen.
Aber bevor es losgeht, braucht es ein Zuhause. Die Plattform habe ich mir inzwischen mit allem drum und dran gesichert. Jetzt muss sie eingerichtet werden.
Der Mitgliederbereich soll noch dieses Jahr stehen – als Startschuss für alles, was kommt.

🍂 Garten winterfest machen

Zwischen Content-Planung und Kurskonzeption: Hände in die Erde.
Ich mag das sehr. Es erdet. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Und da gibt es noch jede Menge zu tun: Unkraut jäten, zurück schneiden, mulchen, endlich die Beetabrenzung setzen…

📖 Den neuen Dupin lesen

Ein bisschen Bretagne, ein bisschen Spannung, ein bisschen Eskapismus. Seit meinem Urlaub in der Bretagne – lang, lang ist’s her – bin ich ein Bretagne-Fan. Und deswegen wird kein Dupin ausgelassen!
Ich liebe Krimis mit Atmosphäre – und dieser wartet schon.

🎄 Einen Weihnachtsmarkt besuchen

Ohne Content-Ideen. Ohne Kamera. Einfach mit warmer Jacke, einem Becher in der Hand – und dem Wunsch, kurz nichts zu müssen. Für mich der absolute Luxus – und ich zelebriere es seitdem ich keinen durch Adventskonzerte prall gefüllten Terminkalender mehr habe. Tja, manchmal hat eine Erkrankung ja auch einen positiven Nebeneffekt.

🍵 Gemüsepaste zum Würzen selbst herstellen

Weil’s besser schmeckt. Und weil ich jedes Mal zufrieden in mich hinein lächle, wenn ich ein Glas aufdrehe, das ich selbst gemacht hab. Und weil ich die Zutaten schon da habe. Wird also in den nächsten Tagen abgehakt werden können. Sonst wird das Zeug schlecht.

🖼️ Eine Ausstellung besuchen

Weil Inspiration nicht immer aus der Musik kommt.
Manchmal reicht ein Bild, ein Raum, ein Detail – und ein neuer Gedanke entsteht.

❄️ Die Kältekammer ausprobieren

Ich bin neulich das erste Mal mit der Idee in eine Kältekammer zu gehen in Berührung gekommen – als wir in der Meeresklimakabine waren (eine ganz eigene Erfahrung!). Da stand sie nun ganz neu – und wurde mir wärmstens empfohlen.
Seitdem lässt mich der Gedanke nicht mehr los.

Noch trau ich mich nicht ganz ran – aber die Neugier ist da. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, mal mutig zu sein und es einfach auszuprobieren.
In die Meeresklimakabine gehen wir übrigens diesen Winter bestimmt nochmal öfter – fünf Karten haben wir noch.

Und jetzt?

Nein, ich werde nicht alles davon abhaken.
Und ja, vielleicht wird aus dieser Liste am Ende nur ein Teil Realität.
Aber das ist okay.
Denn sie ist kein Vertrag. Keine Pflicht. Sondern eine Sammlung dessen, was mir in den nächsten Wochen gut tun würde. Was mir wichtig ist.

Wenn du selbst auch Lust hast, dir einmal zu überlegen, was du in den Rest des Jahres noch reinpacken möchtest – nicht als Pflicht, sondern als Wunschliste an dich selbst: Dann tu’s!
Es tut gut.

Wenn du mehr über die Flöte, die Flötenmusik, Musikergesundheit erfahren oder einfach nur weiter mit mir in Kontakt bleiben möchtest, melde dich bei meinem Newsletter an!