Blog
deR Blog von schneppat-Music mit dem Fokus gesundes musizieren
In meinem Blog erhälst du Tipps zur Stressvermeidung und wie du als Musiker*in etwas für deine Gesundheit tun kannst. Faszinierende Künstlerinnen lernst du in meiner Reihe „Komponistinnen vorgestellt“ kennen.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Der Morgen macht die Musik!
Ein klarer, bewusster Start in den Tag ist kein Luxus.
Er ist das Beste, was du deiner Konzentration, deinem Nervenkostüm und deiner Musik tun kannst.
Tipps dazu gibt es in diesem Artikel.
Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025
Meine To-Want-Liste für Q4/2025: Das ist kein to-do, kein Zwang – es ist eine Einladung an mich selbst, das in meinen Fokus zu stellen, was mir wirklich wichtig ist.
Dein Tag hat seinen eigenen Takt – nutze ihn!
Manchmal läuft das Üben einfach nicht. Der Kopf ist müde, die Finger schwer – und du fragst dich: Was ist los mit mir?
Die Antwort ist oft ganz einfach: Du bist gerade im falschen Moment unterwegs. Dein Körper hat nämlich einen eigenen Takt – und wenn du ihn kennst, wird dein Tag viel leichter.
Genau darum geht’s in diesem Blogartikel.
Pausen sind das Salz in der Tagessuppe – Struktur mit Feinschliff
Pausen sind kein „Zeitfresser“. Sie sind der Teil, in dem das Üben wirkt. Wer sie bewusst einplant, sorgt nicht nur für Konzentration und Gesundheit, sondern auch für Spielfreude.
Bewegungspause to go: Kleine Übungen mit großer Wirkung
Dein Instrument ist wichtig – aber dein Körper ist dein erstes Instrument. Und er verdient Pausen. Kleine Bewegungseinheiten halten dich locker und spielfähig, größere Dehnungen schützen dich langfristig vor Schmerzen. Und mit regelmäßigem Ausdauertraining schaffst du dir ein Fundament, das dich auch in stressigen Probenphasen trägt.
Mehr Energie am Instrument durch die Naturpause
Der Aufenthalt in der Natur baut Cortisol schneller ab als Pausen in geschlossenen Räumen. Gerade Musiker:innen sollten daher wenn möglich Pausen im Freien machen – und dafür reicht schon der nächste Park, ein Balkon oder ein offenes Fenster.
Pausen in der Probe – mehr Erfolg durch Übepausen
Viele Musiker:innen glauben bis heute, dass langes Spielen der Schlüssel zum Erfolg ist. Weit gefehlt!
Effektives Proben bedeutet nicht: möglichst lange durchhalten.
Sondern: den richtigen Rhythmus zwischen Arbeiten und Pausieren finden.
Die Abend-Pause – 7 Mini-Routinen für erholsamen Schlaf (nicht nur für Musiker:innen)
Abend-Pause für Musiker:innen: Mini-Routinen ohne Bildschirm helfen dir, Schlaf zu verbessern und entspannt in den nächsten Tag zu starten.
Die kreative Pause
Pausen gelten oft als Unterbrechung. Doch gerade in kreativen Prozessen sind sie häufig der Schlüssel zu neuen Ideen. Das ist kein Zufall. Die kreative Pause optimiert deine Pause zum Kraftquell für deine Arbeit. Im Artikel erfährst du mehr darüber.
Pausenzyklen
Regeneration ist kein Luxus, sondern die Grundlage für ein gesundes, kreatives und erfülltes Leben.
Ob in der Natur oder in der Kultur: Jede Auszeit macht dich reicher – als Mensch und als Musiker:in.
Warum Pausen schwerfallen
Du weißt, dass Pausen wichtig sind. Und trotzdem fällt es dir schwer, Pausen zu machen. In diesem Artikel bekommst du Tipps wie es dir gelingt, Pausen in deinen Alltag einzubauen.
Die längere Pause – Übergang gestalten, Kraft tanken, neu starten
Längere Pausen sind Pausen von mindestens 20 Minuten. Sie markieren Übergänge zwischen verschiedenen (Arbeits)abschnitten.
Lughnasadh – Klang der Erntezeit
Lughnasadh – Erntefest
Dies ist der Titel des 4. Satzes der Dorischen Suite op. 80 für Flöte und Klavier der Komponistin Tina Ternes. Und dies ist auch der Inhalt des altkeltischen Erntefestes Lughnasadh, das zu Ehren des Gottes Lugh gefeiert wurde.
Kurze Pausen – die unterschätzte Kraft der 5 bis 15 Minuten
Kurze Pausendauern zwischen 5 bis zu 15 Minuten. Sie sind perfekte Pausenfüller, wenn du aufgrund deines biologischen Rhythmus (BRAC) ein Leistungstief hast.
Die Minipause
Minipausen dauern zwischen 1 bis zu 3 Minuten. Sie sind viel mehr als „nur kurz nichts tun“.
Minipausen sind ein Mikro-Ritual der Selbstfürsorge – ein wertvoller Zwischenton im Klang deines Tages.














